Austausch mit Pézenas 2017-2018
Am Donnerstag den 14.Dezember war es endlich soweit: nach einer 14-stündigen Fahrt kamen unsere französischen Gäste bei uns in Oberstdorf an und wurden von ihren Gastfamilien begrüßt.
Am nächsten Morgen wurden die französischen Schüler von der Schulleitung willkommen geheißen und erhielten anschießend von den deutschen Schülern eine Schulhausführung, bei der unter anderem Herr Müller den Gastschülern eine Tanzeinlage mit seiner 9. Klasse präsentierte. Während die deutschen Schüler den Unterricht besuchten, besichtigten die Gastschüler Oberstdorf und das Heimatmuseum.
Am darauffolgenden Wochenende nutzten wir die Gelegenheit um unsere Austauschpartner besser kennenzulernen und mit ihnen Ausflüge wie zum Beispiel zum Tollwood-Festival in München zu machen oder die Wintersportangebote und den Schnee mit ihnen zu genießen.
Am 18. Dezember war es dann Zeit, die erste richtige Woche der Franzosen hier in Deutschland gleich mit einem großen Ausflug ihren Beginn nehmen zu lassen. Nach der ersten Stunde Unterricht für die deutschen Austauschpartner machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Ulm zu fahren. Nach unserer Ankunft am Ulmer Bahnhof bewiesen wir sogleich unsere ländliche Verkehrsexpertise und nachdem wir heil in der Fußgängerzone angekommen waren, nutzten wir die freie Zeit vor der bevorstehenden Stadtführung und vergnügten uns auf dem berühmten Ulmer Weihnachtsmarkt oder flüchteten uns in die warmen Geschäfte. Während der Stadtführung durch Ulm konnten wir – trotz klirrender Kälte- den höchsten Domturm der Welt bestaunen und viel Interessantes über das mittelalterliche sowie heutige Ulm erfahren (und durften dabei einige recht schief geratene Bauwerke begutachten). Nachdem wir unsere darauffolgende Freizeit zum Bummeln in der Stadt verwendet hatten und die Franzosen einige Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt kosten konnten, wurde es schließlich Zeit, den Zug nach Hause zu nehmen. Doch dank eines plötzlichen Stromausfalls in großen Teilen der Region steckte der Zug samt allen Schülern für fast eine halbe Stunde in Sonthofen fest und schon bald kursierten Gerüchte über eine nahende Zombieapokalypse. Glücklicherweise kamen wir dann aber doch noch alle heil zu Hause an.
Am 21.Dezember erklommen die französischen Austauschpartner die eisigen Höhen des Nebelhorns, wo sie von der Gemeinde Oberstdorf empfangen wurden, während die Deutschen erneut in der Schule bleiben mussten. Am frühen Nachmittag wurden die Gastschüler wieder von uns in der Aula abgeholt und diejenigen, die bei Herr Kästner an diesem Nachmittag Französisch hatten, entführten ihre Partner sogleich in das marokkanisch-angehauchte Klassenzimmer, wo es für sie als Ausklang vor den Ferien orientalische Speisen und marokkanischen Tee zu essen und zu trinken gab.
Am Freitag den 22. Dezembergenossen wir die weihnachtliche Stimmung und besuchten gemeinsam den Adventsbazar um Weihnachtsgeschenke zu kaufen und die Stände der anderen Klassen zu bestaunen. Danach verbrachten wir noch einen schönen Nachmittag mit unseren Austauschpartnern bevor es dann am Abend unter Tränen an die Verabschiedung der Franzosen ging. Der Gegenbesuch im April wird von allen Schülern mit großer Vorfreude erwartet und freuen uns auf ein Wiedersehen mit unsren französischen Freunden und die vielen tollen Erfahrungen, die wir in Frankreich machen werden.
Verfasst von Hannah Ottmann und Carmen Vogler