Jahrgangsstufe 6
Den Schülern sind im Unterschied zur vorhergehenden Jahrgangsstufe das Schulleben und die schulischen Abläufe vertraut, was ihnen zunehmend Sicherheit verleiht. In der Regel nimmt die Bedeutung der Klassengemeinschaft – auch im Zusammenhang mit einzelnen Gruppen – nun deutlich zu. Dabei kann die Zugehörigkeit zu diesen Gruppen sehr schnell wechseln.
Durch das Einsetzen neuer Fächer, insbesondere die zweite Fremdsprache, stellen sich den Kindern zusätzliche Herausforderungen. Dies kommt ihrer nach wie vor ausgeprägten Neugier und Wissbegierde sowie der Begeisterungsfähigkeit für Neues entgegen, bedeutet aber auch eine Mehrbelastung.
Die vielfältigen neuen Anregungen tragen zu einer verstärkten Wahrnehmung der Lebenswelt bei.
Für diese Jahrgangsstufe bieten sich folgende pädagogische Akzente an:
- angemessenes Verhalten in der Schulgemeinschaft üben, z. B. Diskussionsregeln, Höflichkeit, Umgang Mädchen – Jungen
- Kooperations- und Teamfähigkeit unterstützen
- Lern- und Arbeitstechniken festigen und erweitern, z. B. individuelle Lernstrategien, Zeiteinteilung
- Umgang mit Medien üben und deren bewussten, zielgerichteten Einsatz fördern
- Möglichkeiten bieten, Informationen zu ordnen und altersgemäß zu präsentieren